Unser Leitbild
Wir möchten, dass dieses Leitbild nicht nur auf dem Papier steht, sondern im Alltag spürbar ist – für uns und alle, die Verantwortung übernehmen. Und wenn es sich irgendwann nicht mehr stimmig anfühlt, wünschen wir uns, dass es gemeinsam weitergedacht wird.
Ein Ort, der von vielen gestaltet wurde
Piluweri ist ein Lebens- und Arbeitsort, der durch das Engagement vieler Menschen entstanden ist. Sie haben diesen Ort geprägt und den Piluweri-Geist kultiviert, den wir aufnehmen und weiterführen.
"Man ist, was man isst"
Im Mittelpunkt stehen unser Anbau und unser Lieferservice. Dabei trägt uns eine besondere Atmosphäre und ein besonderer Qualitätsanspruch. So pflanzen und ernten wir Gemüse, bewirtschaften und pflegen Böden biodynamisch, gestalten Landschaft mit Bäumen und Hecken und erfüllen damit eine wichtige Kulturaufgabe. Unsere Mission ist es, die Menschen in unserem Umfeld mit Gemüse und Naturkostprodukten zu versorgen, die gesund und lebendig sind. Neben dem sinnlichen Genuss soll die Qualität unserer Nahrungsmittel dazu beitragen, sowohl die körperliche Vitalität als auch die seelische und geistige Entfaltung zu unterstützen.
Gemeinsam lernen - klug gestalten
Auf Grundlage des „Landwirtschaftlichen Kurses“ von Rudolf Steiner und aktueller Erkenntnisse aus der Landbauforschung entwickeln wir unsere Methoden kontinuierlich weiter. Dabei legen wir großen Wert darauf, für unsere gärtnerische Tätigkeit und unseren Vertrieb ökologisch sinnvolle Konzepte zu finden. Den Pflanzen und Tieren in unserem Betrieb begegnen wir dankbar und respektvoll, da wir sie als Wesen mit eigener Würde betrachten.
Zwischen Ideal und Alltag – wir bleiben dran
Zu balancieren zwischen der ethischen und der wirtschaftlichen Herausforderung, zwischen ökologischem Anspruch und finanziellen Möglichkeiten, gehört bei Piluweri zum Alltag. Also entwickeln wir uns handwerklich und organisatorisch weiter; wir experimentieren und lernen beständig, suchen und verbinden wirtschaftliche Stabilität mit ökologischer Resilienz so gut wir können. Wir schaffen ein Klima der gegenseitigen Unterstützung, Wertschätzung und Achtung, in dem sich jede Person individuell entwickeln kann und in dem wir uns gegenseitig bereichern.
Viele Hände - ein Ziel
In unserem Umfeld kooperieren wir bevorzugt mit Partnern, die in ihren Betrieben ähnliche Ziele und Werte verfolgen. Als Kunden suchen und finden wir Menschen, Organisationen und Unternehmen, die unsere Produkte genießen und wertschätzen, und die anerkennen, dass die soziale und ökologische Qualität unserer Waren ihren Preis wert ist. Durch dieses Netzwerk leben wir und tragen zu einer möglichen Transformation unserer Wirtschaft bei: für gute Kreisläufe, gelebte Mitverantwortung und spürbare Verbundenheit.