Rezeptvorschlag
Spinat mit Schreihälsen

Zutaten
400g Spinat
500g festkochende Kartoffeln
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen ohne Keim
2 Eier
50 ml Olivenöl
Zitronensaft zum Abschmecken
Salz
Schwarzer Pfeffer
Muskat
Zubereitung
Mit Schreihälsen!? Keine Sorge, die Schreihälse sind in diesem Fall nur roh gebratene Kartoffelscheiben. Der eigentümliche Name ergibt sich aus dem pfeifenden Geräusch, das hin und wieder zu hören ist, kurz nach dem die Kartoffelscheiben in die heiße Pfanne gleiten. Und er stammt aus dem Ruhrgebiet, wie die Mutter unserer Köchin. So wird's gemacht:
Für die Schreihälse
Die Kartoffeln gut waschen, ungeschält und roh in feine Scheiben hobeln oder schneiden. In eine Pfanne mit wirklich (!) heißem Fett, das den Pfannenboden bedeckt, geben. Hitze nach dem ersten Anbräunen reduzieren, dann nach und nach unter behutsamen Wenden und möglicher Zugabe von Butter oder Öl goldbraun ausbraten. Kurz vor Schluss die sehr fein geschnittene Zwiebel dazugeben und noch wenige Minuten mitbräunen. Erst vor dem Servieren salzen und pfeffern.
Für den Spinat
Während die Schreihälse braten den Spinat waschen und großzügig in Salzwasser blanchieren bis er ein kräftiges Grün zeigt, aber noch nicht grau wird. Dann sofort in möglichst kaltem Wasser herunterkühlen, abgießen und leicht ausdrücken. Den geschnittenen Knoblauch im Olivenöl andünsten, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben. Darin den blanchierten Spinat wenden.
Für die verlorenen Eier
Das aufgeschlagene Ei von einer Kelle in siedendes Wasser gleiten lassen. Mit einer Gabel das Eiweiß behutsam um das Eigelb "wickeln". Mit einer Schaumkellle herausnehmen solange das Eigelb noch schön weich ist – es soll möglichst flüssig bleiben. Hilfreich ist, wenn der Wasserstand nicht höher als 5 cm misst und tatsächlich frische Eier verwendet werden. Gelingen tut 's eigentlich immer. Wer die Eier ein Weilchen warmstellen möchte, kann sie bei 40°/50°C auf einem eingeölten Teller im Ofen deponieren.
Wir wünschen guten Appetit!